Professionelles Team
Ein professionelles Vertriebsteam und ein Ingenieurteam bieten professionellen technischen Support, Testvideos und Beispielunterstützung
Gute Qualität
Unsere Produkte werden nach sehr hohen Standards unter Verwendung der besten Materialien und Herstellungsverfahren hergestellt oder ausgeführt.
Wettbewerbsfähiger Preis
Wir bieten ein höherwertiges Produkt oder eine höherwertige Dienstleistung zu einem gleichwertigen Preis an. Dadurch verfügen wir über einen wachsenden und treuen Kundenstamm.
24-Stunden-Online-Service
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Verwendung des Produkts haben, werden wir so schnell wie möglich auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten.
Arten von Rollenlagern
Zylinderförmige Rollenlager
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Zylinderrollenlagern um eine besondere Art von Wälzlagern, bei denen Zylinder als Wälzkörper und Trennmedium dienen. Aufgrund der flachen Innenfläche bietet dieser Lagertyp eine größere Kontaktfläche zwischen Innen- und Außenring. Zylinderrollenlager eignen sich am besten für Anwendungen, bei denen hohe Leistung und hohe Belastbarkeit erforderlich sind.
Kegelförmige Rollenlager
Kegelrollenlager gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen; Im Gegensatz zu den meisten anderen Lagertypen wird bei Kegelrollenlagern der Außenring aufgrund ihrer Form als Schale und der Innenring als Kegel bezeichnet. Diese Art von Lager besteht normalerweise aus vier Grundelementen: Schale, Kegel, Kegelrollen und Käfig, der diese Rollen an der richtigen Stelle hält.
Pendelrollenlager
Pendelrollenlager sind für schwere Lasten, starke Vibrationen und Fehlausrichtungen ausgelegt. Aufgrund des größeren inneren Radialspiels im Vergleich zu Rillenkugellagern sind je nach Bedarf spezielle Wellen- und Gehäusepassungen möglich. Ihre Fähigkeit, starken Vibrationen und Fehlausrichtungen standzuhalten, macht sie ideal für Anwendungen in der Zuschlagstoffindustrie und für Vibrations-/Rüttelmotoren sowie Getriebe, große Elektromotoren, Generatoren und andere Hochleistungsanwendungen.
Nadellager
Ein Nadellager ist eine spezielle Art von Rollenlager, das lange, dünne, zylindrische Rollen verwendet, die den Bedürfnissen ähneln. Ihre Rollelemente haben einen kleinen Durchmesser und eine große Länge. Nadellager haben eine kompakte Größe, können hohe Radiallasten aufnehmen und haben begrenzte Drehzahlen. Sie können mit oder ohne Innenring geliefert werden und werden typischerweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in Kipphebeln, Nockenfolgern, Getrieben, Fahrzeuggetrieben, Kardanwellen und mehr verwendet.
Axialrollenlager
Axiallager nehmen nur Schublasten auf und haben eine minimale radiale Belastbarkeit. Ähnlich wie bei anderen Arten von Rollenlagern werden auch bei Axialrollenlagern Rollen verwendet. Sie verfügen über Selbstausrichtungsfähigkeiten und konvexe Rollen.
Getriebelager
Rollenlager, die mit einem Umlaufgetriebe kombiniert werden, werden als Zahnradlager bezeichnet. Zur Darstellung jedes Bauteils wird ein konzentrischer Wechsel von Zahnrädern und Rollen mit gleicher Zahnradteilung und gleichem Rollendurchmesser verwendet. Konjugierte Rollen und Zahnräder haben bei paarweiser Verwendung identische Breiten. Der Eingriff erfolgt fischgrätenförmig bzw. schräg an den Stirnseiten. Ein Zahnradlager könnte als kinematisch einfacher Planetengetriebemechanismus in Uhren und Messgeräten eingesetzt werden.
Bei der Auswahl des richtigen Rollenlagers müssen mehrere kritische Faktoren berücksichtigt werden
Tragfähigkeit
Bestimmen Sie die Größe und Richtung der Belastung, die das Lager tragen kann, sei es radial, axial oder eine Kombination aus beidem.
Geschwindigkeit
Berücksichtigen Sie die Drehzahl der Anwendung, da eine zu hohe Drehzahl die Lagerleistung beeinträchtigen kann.
Umweltbedingungen
Bewerten Sie die Betriebsumgebung, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Verunreinigungen, da diese Faktoren die Lagerlebensdauer beeinflussen können.
Ausrichtung und Fehlausrichtung
Stellen Sie fest, ob die Anwendung erfordert, dass das Lager Fehlausrichtungen bewältigen kann, und wählen Sie entsprechend einen geeigneten Typ aus.
Raumbeschränkungen
Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz innerhalb der Maschine, da bei beengten Platzverhältnissen möglicherweise kompakte Lösungen wie Nadellager erforderlich sind.
Präzisionsanforderungen
Einige Anwendungen erfordern eine hohe Präzision, beispielsweise in der Medizin- oder Halbleiterindustrie.
Verwendung von Rollelementen
Sowohl beim Rollenlager als auch beim Kugellager gibt es einen Wälzkörper, einen Käfig und Lagerböcke, die aus einem Lager bestehen. Wenn das Wälzelement im Lager eine sphärische Kugel ist, wird es einfach als Kugellager bezeichnet.
Rollenlager sind für hohe Belastungen ausgelegt
Die Rollenlager verwenden Rollen anstelle von Kugeln, wodurch sie für den Einsatz bei radialen und axialen Belastungen geeignet sind, bei denen Fehlausrichtungen möglich sind. In verschiedenen Fällen werden sie in Automobilen wie Lastkraftwagen, Bussen und Fahrzeugen eingesetzt.
Verteilung der Lasten
Im Fall von Kugellagern übertragen sie Lasten von der Außenlaufbahn auf die Innenlaufbahn, während sie bei Rollenlagern die Last über eine große Fläche verteilen, sodass es im Vergleich zu Kugellagern wünschenswert ist, die Last besser zu verwalten. Dies geschieht aufgrund des Leitungskontakts, wodurch es Widerstand und Stößen standhält.
Welches Lager ist besser?
Sowohl Kugellager als auch Rollenlager können unterschiedliche Kapazitäten haben. Das Rollenlager eignet sich möglicherweise gut für Stöße und hohe Widerstandsbedingungen, während Kugellager möglicherweise für den Betrieb bei höheren Geschwindigkeiten geeignet sind.
Basierend auf spezifischen Anforderungen wie Lastrichtungen und Steifigkeit kann ein Wälzlager aus einer oder zwei Reihen Wälzkörpern bestehen. Die Lagerkonfiguration stützt und lenkt die Welle oder Last radial oder axial relativ zu anderen Komponenten wie Gehäusen. Zwei Stützblöcke, entweder an beiden Enden oder intermittierend montiert, müssen die Welle ohne Verwendung von Schrauben festklemmen.
Fest- und Loslagerkonfiguration
In einer Positionierungskonfiguration berührt der Lagerträger die Welle axial. Andererseits sorgt eine Loslageranordnung aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung oder Spannung zwischen Welle und Gehäuse für axiale Verschiebungen. Darüber hinaus bietet es eine höhere Bauteiltoleranz, was sich auf den Abstand zwischen den Lagern auswirkt.
Angepasste Lagerkonfiguration
Bei einer angepassten Lagerkonfiguration bewegt sich die Welle hin und her; Eine Lagerhalterung ermöglicht eine positive Verschiebung, während die andere (kreuzweise angeordnet) die Wellenpositionierung in die entgegengesetzte Richtung ermöglicht. Benutzer müssen bei der Montage der Komponente zunächst den Abstand anpassen. Beispiele für Rollenlager mit einer solchen Konfiguration sind die Kegelrollenlager (siehe unten).
Schwimmende Lagerkonfiguration
Bei einer schwimmenden Anordnung bewegen sich das Kreuzlager und die Kontaktkomponenten frei axial oder radial über unterschiedliche Distanzen zwischen den beiden Endpunkten. Der Unterschied in der Wärmeausdehnung zwischen Welle und Gehäuse sowie die Toleranzen der Komponenten bestimmen den Schwimmabstand. Pendel- und Rillenlager sind Beispiele für Wälzlager mit schwimmender Anordnung.
Um die Funktionsweise von Wälzlagern zu verstehen, ist es am besten, zunächst deren Konstruktion zu verstehen. Ein Lager kann Kugeln, Kugelrollen, Kegelrollen oder Nadelrollen enthalten. Sie verfügen über einen Innen- und Außenring mit Laufbahnen für die Käfigteile. Sie enthalten außerdem ein Schmiermittel zur Reduzierung der Reibung und Dichtungen, um das Eindringen von Partikeln zu verhindern, die das Öl verunreinigen könnten.
Die Taschen innerhalb der Käfige trennen die Rollelemente und halten einen konstanten Abstand aufrecht, während die Geräte auf den Laufbahnen rollen. Wie bereits erwähnt, gibt es Wälzlager in verschiedenen Konfigurationen, darunter ein- und zweireihige Elemente.
Die Zylinder zwischen den inneren und äußeren Laufringen ermöglichen es den Käfigelementen, in den Laufbahnen entlang einer einzigen Achse zu rollen. Ohne Käfige würden die Wälzkörper im Betrieb aus ihrer Position rutschen und zum Lagerausfall führen. Die Käfige tragen keine Lasten und dienen dazu, die Rollen an Ort und Stelle zu halten. Es gibt auch käfigfreie Lager, die als vollkomplementäre Lager (FCB) bezeichnet werden. Normalerweise haben FCBs mehr Rollelemente und können schwerere Lasten bewältigen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie plötzlichen Stoßbelastungen standhalten können, da die Rollen die Last gleichmäßig über die Laufbahn verteilen.
Außerdem müssen Wälzlager geschmiert werden. Ob gefettet werden muss oder nicht, hängt vom Produkt ab, das Sie kaufen. Abgedichtete Rollenlager sind in der Regel vorgeschmiert und erfordern keine zusätzliche Schmierung. Nicht abgedichtete Modelle benötigen einen Schmierplan namens elastohydrodynamische Schmierung und müssen den Herstellerangaben entsprechen.
Bei diesem Schmierverfahren wird ein Schmiermittel, normalerweise kleiner als ein Mikrometer, mit einem Druck von bis zu 34.500 bar (500,000 psi) aufgetragen. Das Fett verfestigt sich teilweise und verformt die Wälzkörper und die Kontaktfläche elastisch. Jede Verunreinigung des Öls kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Passfläche und zur Ansammlung weiterer Verschleißpartikel führen.
Rollenlager, einschließlich Zylinder-, Kegel-, Kugel- und Nadellager, bestehen aus vier Grundkomponenten
Innenring
Der Innenring ist das mit der rotierenden Welle verbundene Bauteil. Sie dient als primäre tragende Oberfläche des Lagers und interagiert direkt mit den Rollen. Das Design und die Geometrie des Innenrings sind für die Lagerleistung von entscheidender Bedeutung und müssen ordnungsgemäß an der Welle montiert werden, um eine effektive Lastverteilung zu gewährleisten.
Äußerer Ring
Der Außenring, der den Innenring umgibt und eine feste Montagefläche für das Lager bietet. Es wird mit dem Gehäuse oder der Maschinenstruktur verbunden. Ebenso wie der Innenring spielt auch die Gestaltung des Außenrings eine entscheidende Rolle für den Betrieb des Lagers. Es muss sicher im Lagergehäuse positioniert sein.
Rollen sind die tragenden Elemente des Lagers. Diese zylindrischen, konischen, kugelförmigen oder nadelförmigen Komponenten übertragen die einwirkenden Kräfte und ermöglichen eine gleichmäßige Rotation. Die Ausführung der Rollen variiert je nach Lagertyp und Anwendung. Zylindrische Rollen kommen typischerweise in Zylinderrollenlagern zum Einsatz, während Kegelrollen in Kegelrollenlagern usw. zum Einsatz kommen.
Käfig (Rollenhalter)
Der Käfig, auch Rollenhalter oder Separator genannt, ist eine entscheidende Komponente, die den Abstand und die Ausrichtung der Rollen im Lager aufrechterhält. Es verhindert, dass die Rollen direkt miteinander in Berührung kommen, was zu Reibung und Verschleiß führen könnte. Darüber hinaus trägt der Käfig dazu bei, das Schmiermittel gleichmäßig im Lager zu verteilen. Material und Design des Käfigs können je nach Lageranforderungen unterschiedlich sein.
Die Auswahl der richtigen Rollenlager für eine bestimmte Anwendung erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren
Ladeanforderungen
Bestimmen Sie die Größe und Art der Belastung, die das Lager tragen muss, sei es radial, axial oder kombiniert.
Geschwindigkeit
Berücksichtigen Sie die Rotations- oder Lineargeschwindigkeit, mit der das Lager betrieben wird, um sicherzustellen, dass es die erforderliche Drehzahl bewältigen kann.
Betriebsbedingungen
Bewerten Sie Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Einwirkung von Staub oder Chemikalien, die die Leistung des Lagers beeinträchtigen können.
Platz- und Designbeschränkungen
Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz sowie die Größe, das Design und die Montageanforderungen des Lagers.
Das Lager muss beim Einbau einen gewissen Spalt lassen, damit es sich während der Arbeit frei drehen kann. Wenn der Spalt jedoch zu groß oder zu klein ist, kann dies dazu führen, dass das Lager schlecht läuft. Daher muss er entsprechend der Lagergröße und den Arbeitsanforderungen angepasst werden.
Reinigung
Es ist sehr wichtig, die Lager sauber zu halten. Bei jedem Schmierölwechsel sollten die Lager gereinigt und auf Anomalien wie Fremdkörper, Beschädigungen usw. überprüft werden.
Regelmäßige Schmierung
Lager müssen während des Gebrauchs ausreichend geschmiert werden, um Verschleiß und Reibung zu reduzieren. Daher ist es notwendig, den Lagern regelmäßig eine angemessene Menge Schmieröl oder -fett hinzuzufügen und auf die Reinigung und den Austausch des Fettes zu achten.
Regelmäßige Inspektion
Lager unterliegen während der Arbeit einem Verschleiß und einer Ermüdung. Daher müssen die Lager regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden, um Ausfälle zu vermeiden und den normalen Betrieb der Ausrüstung zu beeinträchtigen.
Unsere Fabrik
HAXB ist ein führender Hersteller hochwertiger Rillenkugellager in China. Dazu zählen auch dünnwandige Kegelrollenlager. Die Drehzahl kann über 25,000 U/min betragen und kann an alle Arten von Hochgeschwindigkeitsmotoren angepasst werden. Unsere Marke HAXB produziert hauptsächlich mittlere und hochwertige Lager (Kugellager, Nadellager und selbstschmierende Lager) in der Hoffnung, den Benutzern eine passendere Auswahl zu bieten.
F: Wofür wird ein Rollenlager verwendet?
F: Was ist die Anwendung von Wälzlagern und Gleitlagern?
F: Für welche Belastungen sind Rollenlager am besten geeignet?
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Rollenlager und einem Kugellager?
F: Welche verschiedenen Arten von Wälzlagern gibt es?
F: Welche Vorteile bietet der Einsatz von Rollenlagern?
F: Wie ermittelt man die richtige Größe eines Wälzlagers?
F: Wie baut man ein Rollenlager ein?
F: Wie pflegt man ein Wälzlager?
F: Was ist ein Zylinderrollenlager?
F: Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Wälzlagers berücksichtigt werden?
F: Was sind einige häufige Probleme mit Rollenlagern?
F: Aus welchen Materialien werden Wälzlager hergestellt?
F: Können Wälzlager hohen Temperaturen standhalten?
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Rollenlager und einem Kugellager?
F: Was ist ein Pendelrollenlager?
F: Wie können Ausfälle von Wälzlagern verhindert werden?
F: Was ist ein Nadellager?
F: Woher weiß ich, wann ein Rollenlager ausgetauscht werden muss?
F: Was ist der Unterschied zwischen offenen und abgedichteten Rollenlagern?
Als einer der professionellsten Wälzlagerhersteller und -lieferanten in China zeichnen wir uns durch Qualitätsprodukte und wettbewerbsfähige Preise aus. Seien Sie versichert, dass Sie hier in unserer Fabrik hochwertige Wälzlager zum Verkauf kaufen können.
hydrostatisches Lager, lineares Lager, Strickmaschinenlager