Professionelles Team
Ein professionelles Vertriebsteam und ein Ingenieurteam bieten professionellen technischen Support, Testvideos und Beispielunterstützung
Gute Qualität
Unsere Produkte werden nach sehr hohen Standards unter Verwendung der besten Materialien und Herstellungsverfahren hergestellt oder ausgeführt.
Wettbewerbsfähiger Preis
Wir bieten ein höherwertiges Produkt oder eine höherwertige Dienstleistung zu einem gleichwertigen Preis an. Dadurch verfügen wir über einen wachsenden und treuen Kundenstamm.
24-Stunden-Online-Service
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Verwendung des Produkts haben, werden wir so schnell wie möglich auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten.
Was sind die wichtigsten Arten von Kugellagern?
Linearkugellager
Linearkugellager sind so konzipiert, dass sie eine freie Bewegung in eine Richtung ermöglichen. Sie sind die am weitesten verbreitete Art von Linearschlitten und gewährleisten eine reibungslose Präzisionsbewegung entlang einer einachsigen linearen Konstruktion. Dank der Selbstschmierungstechnologie sorgen diese Kugellager für optimale Leistung und Zuverlässigkeit. Sie bestehen aus zwei linearen Kugellagerreihen, die in vier Stangen auf abwechselnden Seiten der Basis integriert sind.
Radialkugellager
Radialkugellager eignen sich für eine Vielzahl von Zwecken und bieten ein außergewöhnliches Leistungsniveau. Diese Arten von Kugellagern können entweder radiale oder axiale Belastungen aufnehmen, die auf die Welle ausgeübt werden. Die kombinierte Anwendung solcher Lasten erfordert jedoch einen axialen Winkelkontakt. Die Einstellung des axialen radialen Lagerwinkels ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der axialen und radialen Belastungen zusammen mit den Schrägkugellagern.
Kugellager mit Käfig
Käfige werden typischerweise verwendet, um die Kugeln in einem Kugellager im Conrad-Stil zu sichern. Bei anderen Bauformen von Kugellagern kann es je nach Käfigform zu einer Verringerung der Kugelanzahl und damit zu einer Verringerung der Belastbarkeit kommen. Ohne Käfige wird die tangentiale Lage durch das Gleiten zweier konvexer Flächen aufeinander stabilisiert. Bei einem Käfig wird die tangentiale Position durch das Gleiten einer konvexen Oberfläche in einer angepassten konkaven Oberfläche stabilisiert, wodurch Dellen in den Kugeln vermieden werden und die Reibung geringer ist.
Hybrid-Kugellager
Keramische Lagerkugeln können je nach Größe und Material bis zu 40 % weniger wiegen als Stahlkugeln. Dies reduziert die Zentrifugalbelastung und das Schleudern, sodass Hybrid-Keramiklager 20 bis 40 % schneller arbeiten können als herkömmliche Lager. Dies bedeutet, dass die äußere Laufringrille weniger Kraft nach innen auf die Kugel ausübt, wenn sich das Lager dreht. Diese Kraftreduzierung verringert die Reibung und den Rollwiderstand. Durch die leichteren Kugeln dreht sich das Lager schneller und verbraucht weniger Kraft, um seine Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
Flanschkugellager
Lager mit Flansch am Außenring vereinfachen die axiale Positionierung. Das Gehäuse für solche Kugellagertypen kann aus einem Durchgangsloch mit einheitlichem Durchmesser bestehen, die Eintrittsfläche des Gehäuses muss jedoch genau senkrecht zur Lochachse bearbeitet werden. Allerdings sind solche Flansche sehr teuer in der Herstellung. Eine kostengünstigere Anordnung des Lageraußenrings mit ähnlichen Vorteilen ist eine Sprengringnut an einem oder beiden Enden des Außendurchmessers. Der Sprengring übernimmt die Funktion eines Flansches.
Rillenkugellager
Rillenkugellager sind die am häufigsten verwendeten Kugellagertypen und können in Dichtungs-, Schild- und Sprengringanordnungen erworben werden. Die Laufringabmessungen in diesen Lagertypen stimmen weitgehend mit den Abmessungen der darin enthaltenen Kugeln überein. Sie eignen sich auch gut zum Tragen schwerer Lasten. Rillenlager bieten sowohl radiale als auch axiale Unterstützung. Der Kontaktwinkel kann jedoch nicht angepasst werden, um die relativen Werte solcher Belastungen zu variieren.
Feld zur Erzeugung von Windenergie
Aufgrund der rauen Umgebung von Windkraftanlagen, wie starker Wind, schwacher Wind und große Temperaturschwankungen, müssen ihre Lager eine extrem lange Lebensdauer, hohe Zuverlässigkeit und die Fähigkeit haben, hohen Belastungen und hohen Geschwindigkeiten standzuhalten. Daher gehören Kugellager zu den wichtigen Komponenten von Windkraftanlagen.
Automobilbereich
Kugellager werden im Automobilbereich häufig verwendet, darunter Radnabenlager, Motorlager, Getriebelager, Kupplungslager, Drehgestelllager usw. Diese Lager spielen eine entscheidende Rolle für die Fahrleistung und Sicherheit von Fahrzeugen.
Bereich Eisenbahntransport
Kugellager sind eine der Schlüsselkomponenten von Hochgeschwindigkeitszügen und Getriebeserienkomponenten. Sie werden hauptsächlich in Rädern, Schiebetüren, Drehgestellen, Getrieben, Motoren und anderen Geräten von Hochgeschwindigkeitszügen eingesetzt. Kugellager sind für die Betriebsstabilität und Sicherheit von Hochgeschwindigkeitszügen von entscheidender Bedeutung.
Industrielle Maschinen
Kugellager werden häufig in Industriemaschinen eingesetzt und decken viele verschiedene Bereiche ab, z. B. Werkzeugmaschinen, Kühlgeräte, Ventilatoren, Motoren, Transportgeräte usw. Durch Kugellager können Maschinen stabiler und langlebiger sein und gleichzeitig Ausfallraten und Wartungshäufigkeit reduzieren , Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktionsqualität mechanischer Geräte.
Luft- und Raumfahrtbereich
Kugellager haben auch wichtige Anwendungen im Luft- und Raumfahrtbereich, darunter Lager für Flugzeugtriebwerke, Lager für abgeleitete Triebwerkskomponenten, Raketen, Satellitenausrüstung usw. Aufgrund der rauen Betriebsumgebung dieser Geräte werden auch hohe Anforderungen an die Verwendung von Lagern gestellt. Beispielsweise werden von den Lagern eine hohe Steifigkeit, hohe Präzision und eine hohe Ermüdungsgrenze gefordert.
Elektronische Geräte
In den letzten Jahren, mit der kontinuierlichen Entwicklung der Elektronik-, Kommunikations- und anderen Branchen, werden Kugellager in diesen Bereichen immer häufiger eingesetzt. Zum Beispiel optische Geräte, CNC-Geräte, Halbleiterfertigungsgeräte usw. Diese Geräte müssen mit hoher Geschwindigkeit arbeiten und erfordern eine hohe Präzision und Stabilität. Der Einsatz von Kugellagern erfüllt diese Anforderungen.
Innenring
Auch Innenring genannt, handelt es sich meist um eine zylindrische Struktur mit einem Durchmesser, der etwas kleiner als der Innendurchmesser des Außenrings ist und zur Montage auf der Welle verwendet wird. Der Innenring kann durch Warm- oder Kaltmontage fest auf der Welle montiert werden.
Äußerer Ring
Auch Außenring genannt, handelt es sich in der Regel um eine zylindrische Struktur mit einem Durchmesser, der etwas größer als der Außendurchmesser des Innenrings ist und zum Zusammenwirken mit dem Lagersitz verwendet wird. Der Außenring kann durch Pressen oder Pressen fest auf dem Lagersitz montiert werden.
Käfig
Auch Ballkäfig genannt, dient zur Lokalisierung und Aufrechterhaltung der Position des Balls. Der Käfig besteht normalerweise aus Metall oder Kunststoff und der Abstand zwischen den Kugeln sollte klein genug sein, um zu verhindern, dass die Kugeln herunterfallen oder aneinander stoßen.
Ball
Der aus Stahlkugeln bestehende Kernbestandteil des Kugellagers kann sich problemlos zwischen Innen- und Außenring bewegen. Die Größe und Anzahl der Kugeln hängt von der Größe und der Arbeitsbelastung des Lagers ab.
Das Funktionsprinzip von Kugellagern ist ein Mechanismus, bei dem Kugelrollen zwischen Innen- und Außenlaufbahnen rollen, um axiale und radiale Belastungen aufzunehmen, Reibungsfaktoren zu reduzieren und die Drehzahl zu erhöhen.
Zu den Hauptkomponenten von Kugellagern gehören Innen- und Außenlaufbahnen, Pendelrollen, Käfige usw. Wenn das Lager beansprucht wird, verteilen die Rollen die Kraft auf die Innen- und Außenschienen und verringern so die Kontaktfläche zwischen Innen- und Außenschienen. Gleichzeitig wird auch die Rollreibung zwischen den Kugelrollen beim Drehen relativ verringert, wodurch der Energieverlust verringert und die Rotationseffizienz verbessert wird.
Bei der Auswahl der Kugellager müssen Faktoren wie Belastbarkeit, Drehzahl, Bewegungsgenauigkeit und Arbeitsumgebung berücksichtigt werden. Eine sinnvolle Auswahl von Kugellagern sowie eine korrekte Installation und Wartung können die Lebensdauer der Lager verlängern, Ausfallraten reduzieren und die Zuverlässigkeit der Ausrüstung verbessern.
Kugellager und Axialkugellager sind beide gängige Lagertypen. Es gibt bestimmte Unterschiede zwischen den beiden, wie folgt
Strukturelle Unterschiede
Kugellager bestehen aus Innen- und Außenringen, Stahlkugeln und Käfigen. Die Stahlkugeln rollen zwischen Innen- und Außenring und tragen die Last. Das Axialkugellager besteht aus einem Sitzring, einem Abdeckring, einer Stahlkugel und einem Käfig. Die Stahlkugel rollt zwischen dem Sitzring und dem Abdeckring, um die axiale Last aufzunehmen.
Verschiedene Lasten tragen
Kugellager tragen hauptsächlich radiale Lasten und eignen sich für Anwendungen mit hoher Rotationsgeschwindigkeit und kleiner Amplitude, wie z. B. Motorräder, Automobile, Motoren usw. Axialkugellager tragen hauptsächlich axiale Last und eignen sich für Anwendungen mit niedriger Rotationsgeschwindigkeit und großer Amplitude, wie z B. Schiffe, Windkraftanlagen, Betonmischer usw.
Verschiedene Installationsmethoden
Das Kugellager kann in den Lagersitz eingebaut und mit einem Stellring positioniert werden. Wird ein eigener Stellring mitgeliefert, kann dieser auch auf der Welle montiert werden und zusätzlich als Öldichtung zwischen Lager und Gehäuse dienen. Axialkugellager werden meist mit Staubschutzhüllen verwendet, um das Eindringen von Staub zu verhindern, und die Installationsmethode ist flexibler.
Verschiedene Anwendungsbereiche
Kugellager werden häufig in verschiedenen Getriebegeräten verwendet, z. B. in Elektromotoren, Automobilen, landwirtschaftlichen Maschinen, Werkzeugmaschinen, Bergbaumaschinen usw. Axialkugellager eignen sich für verschiedene Geräte, die axiale Belastungen tragen müssen, z. B. mechanische Verarbeitungsgeräte oder metallurgische Geräte Ausrüstung, Ölbohrausrüstung usw.
Die Leistung von Kugellagern wird hauptsächlich durch die folgenden Faktoren bestimmt
Auch die Betriebsumgebung von Kugellagern hat Einfluss auf deren Leistung. Insbesondere unter rauen Arbeitsbedingungen wie hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen, hoher Geschwindigkeit, hoher Belastung und korrosiven Medien wird die Leistung des Lagers stärker auf die Probe gestellt. Daher ist es notwendig, geeignete Lagermaterialien, Herstellungsverfahren und Schmiermethoden auszuwählen, um deren Leistung und Lebensdauer sicherzustellen.
Genauigkeitsgrad
Der Genauigkeitsgrad eines Kugellagers ist einer der wichtigen Faktoren, die seine Leistung beeinflussen. Je höher die Genauigkeit, desto genauer ist die Lagergeometrie und desto besser sind die Belastung, Geschwindigkeit und Betriebsstabilität, denen das Lager standhalten kann.
Lagermaterial
Das Lagermaterial ist ein wichtiger Faktor, der die Leistung von Kugellagern beeinflusst. Zu den häufig verwendeten Lagermaterialien gehören Stahl, Keramik, Kunststoffe usw. Verschiedene Materialien weisen unterschiedliche Festigkeit, Härte, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. auf, was einen wichtigen Einfluss auf die Lagerleistung hat.
Lagerstruktur
Es gibt viele Bauformen von Kugellagern. Zu den gebräuchlichsten gehören Einwegkugellager, Zweiwegekugellager, Schrägkugellager usw. Kugellager unterschiedlicher Struktur eignen sich für unterschiedliche Arbeitsbedingungen und sind hinsichtlich Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzung, Verschleißfestigkeit usw. geeignet auch anders.
Schmiermethoden und Schmierstoffe
Kugellager müssen während des Betriebs geschmiert werden. Auch unterschiedliche Schmiermethoden und Schmierstoffe haben einen Einfluss auf die Lagerleistung. Zu den gängigen Schmiermethoden gehören Trockenreibung und Schmierölschmierung. Der Schmierstoff kann Schmieröl oder Fett sein.
Das Folgende ist der Installationsprozess von Kugellagern
Teile reinigen
Vor dem Einbau von Kugellagern sollten alle Teile, einschließlich der Lager, gereinigt werden, um Öl, Staub, Schmutz und andere Rückstände zu entfernen.
Überprüfen Sie die Teile
Stellen Sie sicher, dass der Außenring, der Innenring und die Wälzkörper des Lagers frei von Beschädigungen, Rissen, Rost, Größenstandards und Maßtoleranzen sind, um die Lebensdauer des Lagers nach dem Einbau sicherzustellen.
Schmierung
Vor dem Einbau des Lagers ist es in der Regel erforderlich, das Lager innen und außen zu schmieren, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Abhängig von den Einsatzanforderungen und den tatsächlichen Bedingungen des Lagers oder rauer Betonwände können Schmieröle oder -fette verwendet werden.
Installieren Sie das Lager
Platzieren Sie das Lager im Lagersitz, fügen Sie Schmiermittel hinzu und positionieren Sie es so, dass Lager und Sitz gut zusammenpassen, damit das Lager den besten Arbeitseffekt erzielen kann.
Reparieren Sie das Lager
Benutzen Sie geeignete Montagewerkzeuge, um das Lager auf der Welle bzw. im Lagersitz zu befestigen. Normalerweise ist es notwendig, je nach Art und Spezifikationen des Lagers unterschiedliche Befestigungsmethoden auszuwählen und Klebe- und andere Behandlungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Lager stabil funktionieren kann.
Überprüfen Sie die Lager
Nach Abschluss der Lagerinstallation sollten Sie den Rotationsstatus der Lager überprüfen, um festzustellen, ob sie reibungslos laufen, und alle festgestellten Probleme rechtzeitig beheben, um den normalen Gebrauch der Lager sicherzustellen.
Regelmäßige Schmierung
Kugellager müssen geschmiert bleiben, da es sonst zu Reibung, Verschleiß und Erwärmung kommt, die zu Ausfällen und Schäden führen können. Um einen normalen Betrieb der Lager sicherzustellen, sollten geeignete Schmierfette und Schmierintervalle ausgewählt werden.
Passen Sie die Lager an
Durch die Einstellung der Lager können die Betriebseffizienz und die Lebensdauer der Lager effektiv verbessert werden. Zu den Methoden zum Einstellen von Lagern gehören das Einstellen des Spiels, das Entfernen von Verformungen, das Positionieren von Lagern, das Einstellen der Vorspannung usw.
Überhitzung verhindern
Hohe Temperaturen sind eine der Hauptursachen für Lagerausfälle. Hohe Temperaturen führen dazu, dass sich das Schmierfett verschlechtert, was zu Verschleiß und Schäden an den Lagern führt. Achten Sie daher beim Einsatz von Lagern auf die Kontrolle der Temperatur, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Reinigen Sie die Lager
Während des Gebrauchs der Lager dringen Schmutz, Staub usw. ein und beeinträchtigen die Funktion der Lager. Daher sollten Lager regelmäßig gereinigt werden, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen.
Verwenden Sie geeignete Installations- und Demontagewerkzeuge
Eine unsachgemäße Montage und Demontage von Lagern kann zu Lagerschäden und -ausfällen führen. Daher sollten für die Montage und Demontage geeignete Werkzeuge verwendet werden.
Umgang mit Lagervibrationen
Vibrationen führen zu frühzeitigen Schäden am Lager. Daher müssen Maßnahmen zur Reduzierung der Lagervibrationen ergriffen werden, z. B. Auswuchten des Lagers, Anpassen der Lagervorspannung usw.
Unsere Fabrik
HAXB ist ein führender Hersteller hochwertiger Rillenkugellager in China. Dazu zählen auch dünnwandige Kegelrollenlager. Die Drehzahl kann über 25,000 U/min betragen und kann an alle Arten von Hochgeschwindigkeitsmotoren angepasst werden. Unsere Marke HAXB produziert hauptsächlich mittlere und hochwertige Lager (Kugellager, Nadellager und selbstschmierende Lager) in der Hoffnung, den Benutzern eine passendere Auswahl zu bieten.
F: Was ist ein Kugellager für ein Auto?
F: Welchen Zweck haben Lager?
F: Was sind Kugellager?
F: Was ist die Vorspannung in Kugellagern?
F: Wie werden Kugellager eingebaut?
F: Wie funktionieren Kugellager?
F: Welche Faktoren beeinflussen die Leistung von Kugellagern?
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kugellagern?
F: Wie wähle ich das richtige Kugellager für meine Anwendung aus?
F: Mit welcher Höchstgeschwindigkeit können Kugellager betrieben werden?
F: Welche Kugellagertypen gibt es?
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kugellagern?
F: Können Kugellager an spezifische Anforderungen angepasst oder modifiziert werden?
F: Können Kugellager geschmiert werden, um ihre Leistung zu verbessern?
F: Aus welchen Materialien werden typischerweise Kugellager hergestellt?
F: Wie bestimme ich die Belastbarkeit eines Kugellagers?
F: Woher weiß ich, welchen Kugellagertyp ich in meiner Anwendung verwenden soll?
F: Was sind Kugellager und wie funktionieren sie?
F: Was ist der Unterschied zwischen abgedichteten und abgeschirmten Kugellagern?
F: Wie pflege ich Kugellager?
Als einer der professionellsten Kugellagerhersteller und -lieferanten in China zeichnen wir uns durch Qualitätsprodukte und wettbewerbsfähige Preise aus. Seien Sie versichert, dass Sie hier in unserer Fabrik hochwertige Kugellager zum Verkauf kaufen können.
Kugellager E-Commerce, kleine Kugellager, Standardkugellager